
Härteprüfung IRHD
Die Härteprüfung nach IRHD (International Rubber Hardness Degree) gemäß ISO48-2:2018 dient zur Messung der Härte von vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi. Die Prüfung basiert auf dem Eindringen eines kugelförmigen Prüfkörpers in das Material unter einer definierten Federkraft. Die IRHD-Härteprüfung eignet sich teilweise für dünne Materialien oder empfindliche Bauteile, bei denen die Shore-Härteprüfung nicht funktioniert.
Als Steinbeis-Transferzentrum führen wir Härteprüfungen nach IRHD als Dienstleistung durch.

Härteprüfung O-Ring
Methoden
- IRHD M: Elastomere Materialien (O-Ringe, Dichtungen, etc.)
- IRHD M (Hysteresemessung): Bestimmung Vernetzungsgrad und Vulkanisation von Elastomeren
Was bietet unser Steinbeis-Transferzentrum?
- Normkonforme Prüfungen: Moderne Prüfgeräte ermöglichen es normkonforme Härteprüfungen von Elastomeren durchzuführen und Ihnen zuverlässige Daten zu liefern.
- Fachkundige Expertise: Die Messungen werden von qualifizierten Mitarbeitern/innen durchgeführt, die Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung stehen.
- Kundenzentrierter Ansatz: Jeder Auftrag ist individuell, daher sind unsere Analysen auf die jeweiligen kundenspezifischen Anforderungen zugeschnitten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für rinr IRHD Härteprüfung.
IRHD Härteprüfung
Hier sind einige Hauptanwendungen und Vorteile der IRHD-Härteprüfung:
- Präzision bei weichen Materialien: Die IRHD-Härteprüfung ist besonders geeignet für weiche elastomere Materialien, die bei anderen Methoden wie Shore A oder Shore D möglicherweise ungenaue Ergebnisse liefern.
- Qualitätskontrolle: Diese Methode wird häufig in der Produktion von Gummi- und elastomeren Produkten eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Materialien die gewünschten Härteeigenschaften aufweisen.
- Materialvergleich: Ingenieure und Forscher nutzen die IRHD-Härteprüfung, um die Eigenschaften verschiedener Gummimischungen zu vergleichen und die besten Materialien für spezifische Anwendungen auszuwählen.
- Normierung: Die IRHD-Härteprüfung wird nach internationalen Standards durchgeführt und ermöglicht so eine konsistente und vergleichbare Bewertung der Härte von Gummimaterialien weltweit.
IRHD M Härteprüfung
Die Härteprüfung nach IRHD M (Micro International Rubber Hardness Degree) dient zur Messung der Härte von dünnen oder kleinen Gummiproben sowie elastomeren Materialien. Sie wurde speziell für die Prüfung von Materialien wie Gummi und weicheren Kunststoffen entwickelt, deren Abmessungen oder Eigenschaften eine klassische Härteprüfung erschweren.

Härteprüfung nach IRHD M
Einsatzbereiche von IRHD M nach ISO 48-2:2018:
- Prüfung von dünnen oder kleinen Bauteilen: Bauteile mit geringer Dicke oder Abmessungen, bei denen eine Standard-Härteprüfung nicht funktioniert oder unzuverlässig wäre (z. B. O-Ringe, Dichtungen)
- Materialcharakterisierung: Bewertung von Elastomeren und weichen Kunststoffen, besonders in der Produktion und Qualitätssicherung
- Beschichtungen: Analyse der Härte dünner elastomerer Beschichtungen
IRHD M – Hysteresemessung
Durch die Bestimmung der Hysteresekurve bei der IRHD M-Prüfung können Rückschlüsse auf die Qualität bzw. Vulkanisation des Materials gezogen werden. Wie bei der normalen IRHD M-Härteprüfung wird die Vorspannkraft für 5 s aufgebracht und damit ein Referenzpunkt festgelegt. Anschließend wird für die Messdauer von 99 s zusätzlich die Prüfkraft aufgebracht und die zusätzliche Eindringtiefe gemessen. Zur Ermittlung des Fließ- und Rückstellverhaltens wird die zusätzliche Eindringtiefe nun nach Wegnahme der Hauptprüfkraft 99s kontinuierlich weiter gemessen. Die relative Eindringtiefe nach 99s kann nun als Vergleichswert für das Rückstellverhalten des Materials und damit für die Qualität der Vernetzung bzw. Vulkanisation angesehen werden.

Hysteresemessung IRHD M