de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Lichtmikroskopie
    • Rasterelektronenmikroskopie
    • Rasterkraftmikroskopie (AFM)
    • Oberflächenmessung
    • Kontur- und Formmessung
    • Materialanalyse
    • Oberflächenspannung bestimmen
    • Benetzbarkeit
    • Reibwertmessung
    • Abriebtest
  • Materialprüfung
    • Materialprüfung
    • Materialanalyse
    • Härteprüfung
    • Nanoindentation
    • Metallographie
    • Reibwertmessung
    • Abriebtest
    • Dichtebestimmung
    • Rasterelektronenmikroskopie
    • Benetzbarkeit
    • Schadensanalyse
  • Beschichtungsanalyse
    • Beschichtungsanalyse
    • Schichtdickenmessung
    • Haftfestigkeitsprüfung
    • Härteprüfung
    • Materialanalyse
    • Reibwertmessung
    • Abriebtest
    • Lichtmikroskopie
    • Rasterelektronenmikroskopie (REM Analyse)
  • Tribologie Untersuchungen
    • Tribologie Untersuchungen
    • Reibwertmessung
    • Reibwert Schraube ermitteln
    • Abriebtest
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
  • Englisch
  • Deutsch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Lichtmikroskopie
    • Oberflächenmessung
    • Kontur- und Formmessung
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Tribologie Untersuchungen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Kontakt
Startseite1 Härteprüfung IRHD

HÄRTEPRÜFUNG WIKI

  • Härteprüfung
  • Makrohärteprüfung
  • Mikrohärteprüfung
  • Nanoindentation
  • Härteprüfung Beschichtungen
  • Härteprüfung nach Vickers
  • Härteprüfung nach Rockwell
  • Härteprüfung nach Brinell
  • Knoop Härteprüfung
  • Einhärtetiefe bestimmen
  • Härteverlaufsmessung
  • Härteprüfung Kunststoff
  • Härteprüfung Shore
  • Härteprüfung IRHD

Härteprüfung IRHD

Die Härteprüfung nach IRHD (International Rubber Hardness Degree) gemäß ISO48-2:2018 dient zur Messung der Härte von vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi. Die Prüfung basiert auf dem Eindringen eines kugelförmigen Prüfkörpers in das Material unter einer definierten Federkraft. Die IRHD-Härteprüfung eignet sich teilweise für dünne Materialien oder empfindliche Bauteile, bei denen die Shore-Härteprüfung nicht funktioniert.

Als Steinbeis-Transferzentrum führen wir Härteprüfungen nach IRHD als Dienstleistung durch.

Härteprüfung O-Ring

Methoden

  • IRHD M: Elastomere Materialien  (O-Ringe, Dichtungen, etc.)
  • IRHD M (Hysteresemessung): Bestimmung Vernetzungsgrad und Vulkanisation von Elastomeren

Was bietet unser Steinbeis-Transferzentrum?

  1. Normkonforme Prüfungen: Moderne Prüfgeräte ermöglichen es normkonforme Härteprüfungen von Elastomeren durchzuführen und Ihnen zuverlässige Daten zu liefern.
  2. Fachkundige Expertise: Die Messungen werden von qualifizierten Mitarbeitern/innen durchgeführt, die Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung stehen.
  3. Kundenzentrierter Ansatz: Jeder Auftrag ist individuell, daher sind unsere Analysen auf die jeweiligen kundenspezifischen Anforderungen zugeschnitten.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für rinr IRHD Härteprüfung.

Jetzt anfragen

IRHD Härteprüfung

Hier sind einige Hauptanwendungen und Vorteile der IRHD-Härteprüfung:

  1. Präzision bei weichen Materialien: Die IRHD-Härteprüfung ist besonders geeignet für weiche elastomere Materialien, die bei anderen Methoden wie Shore A oder Shore D möglicherweise ungenaue Ergebnisse liefern.
  2. Qualitätskontrolle: Diese Methode wird häufig in der Produktion von Gummi- und elastomeren Produkten eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Materialien die gewünschten Härteeigenschaften aufweisen.
  3. Materialvergleich: Ingenieure und Forscher nutzen die IRHD-Härteprüfung, um die Eigenschaften verschiedener Gummimischungen zu vergleichen und die besten Materialien für spezifische Anwendungen auszuwählen.
  4. Normierung: Die IRHD-Härteprüfung wird nach internationalen Standards durchgeführt und ermöglicht so eine konsistente und vergleichbare Bewertung der Härte von Gummimaterialien weltweit.

IRHD M Härteprüfung

Die Härteprüfung nach IRHD M (Micro International Rubber Hardness Degree) dient zur Messung der Härte von dünnen oder kleinen Gummiproben sowie elastomeren Materialien. Sie wurde speziell für die Prüfung von Materialien wie Gummi und weicheren Kunststoffen entwickelt, deren Abmessungen oder Eigenschaften eine klassische Härteprüfung erschweren.

Härteprüfung nach IRHD M

Einsatzbereiche von IRHD M nach ISO 48-2:2018:
  • Prüfung von dünnen oder kleinen Bauteilen: Bauteile mit geringer Dicke oder Abmessungen, bei denen eine Standard-Härteprüfung nicht funktioniert oder unzuverlässig wäre (z. B. O-Ringe, Dichtungen)
  • Materialcharakterisierung: Bewertung von Elastomeren und weichen Kunststoffen, besonders in der Produktion und Qualitätssicherung
  • Beschichtungen: Analyse der Härte dünner elastomerer Beschichtungen

IRHD M – Hysteresemessung

Durch die Bestimmung der Hysteresekurve bei der IRHD M-Prüfung können Rückschlüsse auf die Qualität bzw. Vulkanisation des Materials gezogen werden. Wie bei der normalen IRHD M-Härteprüfung wird die Vorspannkraft für 5 s aufgebracht und damit ein Referenzpunkt festgelegt. Anschließend wird für die Messdauer von 99 s zusätzlich die Prüfkraft aufgebracht und die zusätzliche Eindringtiefe gemessen. Zur Ermittlung des Fließ- und Rückstellverhaltens wird die zusätzliche Eindringtiefe nun nach Wegnahme der Hauptprüfkraft 99s kontinuierlich weiter gemessen. Die relative Eindringtiefe nach 99s kann nun als Vergleichswert für das Rückstellverhalten des Materials und damit für die Qualität der Vernetzung bzw. Vulkanisation angesehen werden.

Hysteresemessung IRHD M

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349

Impressum - Datenschutz
© Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

Individuelle Cookie Einstellungen



Statistik Cookies

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
  • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular