Materialanteil (Traganteil)
Der summierte Materialanteil Mr einer Oberfläche wird in einer bestimmten Abstand zur höchsten Oberflächenerhebung des Messprofils ermittelt. Diese Größe wird auch häufig als Traganteil einer Oberfläche in einer bestimmten Tiefe bezeichnet von der früheren Norm DIN 4768 wo diese Größe als Mikrotraganteil tpi definiert war. Genau genommen stimmt diese Bezeichnung nicht, da die Tragfähigkeit einer Oberfläche anders definiert ist.
Anwendung Materialanteil
Durch den Materialanteil wird das Verschleißverhalten und die Tragfähigkeit von Oberflächen bewertet. Hauptanwendungsgebiet ist die Charakterisierung von Oberflächen mit plateauartigen Strukturen bei Lagerungen, Führungen und Dichtflächen.
Definition Materialanteil
Rmr(c): Materialanteil des Profils (ISO 4287)
– Die Größe bezieht sich auf den Abstand c zum Bezug, der in der Regel der höchste Punkt des Profils ist.
– Aufgrund der Abhängigkeit der Kurve zur höchsten Rauheitsspitze wird zusätzlich eine Nulllinien-verschiebung cref = c0 bei einem Materialanteil Rmr0 =2-5 % als Bezug definiert.
Laborausstattung für Messung Materialanteil (Traganteil)
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Oberflächenmessungen mit Bestimmung des Materialanteils.
Wir führen optische Oberflächenmessungen 2D/3D durch, um die Rauheit, Welligkeit, Form und Mikrostrukturen von Oberflächen zu bestimmen. Aus diesen Messungen werden die ISO-konforme Kenngrößen 2D/3D berechnet, um die für die Funktion wichtigen Strukturen durch quantitative Größen zu beschreiben. Die Oberfläche eines Bauteils bestimmt deren Funktion (Reibungs-, Verschleiß-, Dichtverhalten) und das optische Erscheinungsbild.
Durch die umfassende Laborausstattung im Steinbeis-Transferzentrum können Oberflächen von verschiedenen Materialien sehr präzise vermessen werden. Diese Oberflächenmessungen werden hauptsächlich mit optischen Messgeräten durchgeführt und besonders kleine Strukturen mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM).
Gerne vermessen wir die Oberflächen Ihrer Bauteile, beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Kenngrößen zur Beschreibung von Oberflächen und führen regelmäßig Seminare zu den Themen Rauheit und Rauheitsmessung durch.