Querschliff-Methode
Mit der Querschliffmethode können die Schichtdicken von nahezu allen Arten von Beschichtungen auf beliebigen Grundwerkstoffen – sowohl von Einzelschichten als auch von Mehrschichtsystemen – bestimmt werden. Dazu wird die Schichtdicke an einer präparierten Querschnittsfläche mit Hilfe eines Lichtmikroskops oder eines Rasterelektronenmikroskops (REM) gemessen. Damit kann die Gleichmäßigkeit der Schichtdickenverteilung beurteilt und die Beschichtung hinsichtlich Fehlern genau bewertet werden.
Wir bieten Schichtdickenmessungen mit der Querschliff-Methode als Dienstleistung an.
Beschichtungen
- nahezu alle Beschichtungen und Substrate
Verfahren
Um die Schichtdicke im Querschliff bestimmen zu können, muss der Querschnitt zunächst freigelegt und präpariert werden. Dazu wird mit einem Präzisionstrennschleifer eine Probe aus dem zu untersuchenden Bauteil entnommen, in eine Einbettmasse eingebettet, geschliffen und ggf. poliert. Anschließend wird der Schliffquerschnitt mit einem Lichtmikroskop oder einem Rasterelektronenmikroskop (REM) genau analysiert. Das REM wird insbesondere bei dünnen Schichten und bevorzugt bei Mehrschichtsystemen eingesetzt, da hier der lichtoptische Kontrast zwischen den einzelnen Schichtmaterialien nicht ausreicht, um diese zu vermessen. Dies ist mit dem Rückstreuelektronen-Detektor (BSE) am Rasterelektronenmikroskop wesentlich einfacher als mit einem Lichtmikroskop. Zusätzlich kann die chemische Zusammensetzung der Beschichtung mittels energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) oder Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA, XRF) bestimmt werden.
Normen
- ISO 1463:2021
- VDI 3824-4:2001
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine Schichtdickenmessung.
Beschichtungen
Aufgaben und Eigenschaften
Beschichtungen sind Überzüge auf einem Bauteile, welche dazu aufgebracht werden, um einer Oberfläche Eigenschaften zu verleihen, die mit dem eigentlichen Werkstoff des Bauteils nicht zu erreichen sind. Das sind:
- Korrosionsschutz
- Optisches Erscheinungsbild
- Verschleißschutz
- Veränderung der Reibeigenschaften (reiberwertmindernd oder reibwerterhöhend)
Beschichtungen sind neben der Farbe und Oberflächenrauheit definiert durch:
- Schichthärte
- Schichtdicke
- Haftfestigkeit
- Reibwert
- Verschleißverhalten
- Chemische Elementzusammensetzung