de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse und Rauheitsmessung
    • Oberflächenanalyse
    • Mikroskopie (LiMi, REM, AFM)
    • Oberflächenmessung / Rauheitsmessung
    • Oberflächenspannung
    • Maß-, Form- und Lagemessung
  • Materialprüfung / Werkstoffprüfung
    • Materialprüfung / Werkstoffprüfung
    • Härteprüfung
    • Metallographie
    • Materialanalyse (EDX, RFA)
  • Beschichtungsanalyse
    • Beschichtungsanalyse
    • Schichtdickenmessung
    • Haftfestigkeitsprüfung
    • Härteprüfung
  • Schadensanalyse
    • Schadensanalyse
  • Tribologie Untersuchungen
    • Tribologie Untersuchungen
    • Reibwertmessung
    • Reibwertprüfung Schrauben
    • Verschleißprüfung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Mikroskopie
    • Oberflächenmessung / Rauheitsmessung
    • Maß-, Form- und Lagemessung
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Tribologie Untersuchungen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Kontakt
Startseite1 Unternehmen2 Laborausstattung3 Koordinatenmessmaschine 3DZeiss

Laborausstattung

  • Auflichtmikroskop BX53M Olympus
  • Digitaler Profilprojektor IM 6120 Keyence
  • Digitalmikroskop VHX2000 Keyence
  • Ebenheitsmessgerät TMS-100 TopMap Polytec
  • Härteprüfmaschine KB 250 KB Prüftechnik
  • Härteprüfgerät Digi Test II Bareiss
  • Kalottenschleifgerät CALOTEST Anton Paar
  • Kontaktwinkelmessgerät OCA15 Dataphysics
  • Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop LEXT OLS4100 Olympus
  • Konfokalmikroskop & Weißlichtinterferometer Plu S neox Sensofar
  • Koordinatenmessmaschine Contura G2 RDS Zeiss
  • Mikrohärteprüfgerät MHT Anton Paar
  • Mikro-Ritztester MST Anton Paar
  • Nanoindenter NHT Anton Paar
  • Oberflächeninspektionsgerät Trevista SAC
  • Photothermisches Messgerät FORATHERM ILM Ulm
  • Rasterelektronenmikroskop EVO MA10 Zeiss
  • Rasterkraftmikroskop LensAFM Nanosurf
  • Reflektometer NanoCalc-XR Ocean Optics
  • Reibwertpruefmaschine 850 TesT
  • Rundheitmessmaschine MMQ200 Mahr
  • Stereomikroskop SZX7 Olympus
  • Tensiometer DCAT8 Dataphysics
  • Tribometer TRB3 Anton Paar
  • Tribometer MXD-02 Labthink
  • Weißlichtinterferometer NewView 8200 Ametek
  • Weißlichtinterferometer Zegage 0101 Ametek

Koordinatenmessmaschine 3D
Contura Zeiss

www.zeiss.de

Modell Contura G2 RDS

3D-Koordinaten-Messmaschine

3D-Koordinatenmessmaschine für dreidimensionale Vermessung von Bauteilen

Mit der 3D-Koordinatenmessmaschine werden Bauteile hinsichtlich Form, Lage und Kontur taktil durch 3D Koordinatenmessung vermessen. Eine Koordinatenmessmaschine besteht aus einem Messkopf und basiert auf dem Prinzip der Koordinatenmesstechnik.

Bei der Antastung der Bauteilkontur mit dem Messtaster wirkt eine Messkraft im Bereich von 0,01 bis 0,2 N. Zwischen den angetasteten Punkte wird die Kontur interpoliert. Je mehr Punkte angetastet werden, umso genauer wird eine Geometrie erfasst, aber umso länger ist die Messzeit. Bei komplexen Geometrien erfolgt die Messung über das Scannen der Kontur. Hierbei bewegt sich die Tastkugel permanent berührend über die Bauteiloberfläche. Das Scannen gewinnt immer mehr an Bedeutung, da die Genauigkeit deutlich besser ist als beim Einzelpunkt-Betrieb.

Wir bieten als Steinbeis-Transferzentrum Messungen mit der Koordinatenmessmaschine als Dienstleistung an.

Anwendungen

  • Geometriemessungen Bauteile
  • Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen

  • Rundheit
  • Lauf
  • Koaxialität
  • Position
  • Geradheit
  • Ebenheit
  • Parallelität
  • Rechtwinkligkeit
  • Zylindrizität
  • Zylinderform
  • Linienform
  • Flächenform

Normen

  • DIN EN ISO 1101
  • DIN EN ISO 12181, 12780, 12781
  • DIN EN ISO 10360-4
  • DIN EN ISO 10360-5
  • VDI/VDE 2617 Blatt 12.1.

Spezifikation

  • Messraum: 700 x 700 x 600 mm³
  • Längenmessabweichung MPE nach DIN EN ISO 10360-2: 1,8 μm + L/300

Koordinatenmessmaschine – Verfahren

Bei der 3D-Messtechnik werden mit einem Koordinatenmessmaschine die Maße von Bauteilen nur mit x,y,z-Punkte bestimmt. Erst die anschließende Berechnungsalgorithmen machen aus den einzelnen Punkten Konturen aus denen die Maße sowie Form- und Lageabweichungen bestimmt werden können.

Die Zeiss Contura ist eine Portal-Messmaschine, die aus einer Messplatte besteht, auf der eine Traverse bewegt wird. Damit wird ein Tastkopf bewegt, der durch Auslenkung des Taststiftes den Kontakt mit dem zu messenden Bauteil feststellt. Die Steuerung der Koordinatenmessmaschine stellt die aktuelle Position aller drei Raumachsen fest und übermittelt diese an die Berechnungssoftware. Man unterscheidet bei den Tastsystemen in schaltende und messende.

Die schaltenden Tastsysteme stellen durch Auslenkung des Taststiftes den Materialkontakt fest. Für die nächste Antastung muss der Taster wieder den Bauteilkontakt verlassen und erneut anfahren. Bei den messenden Tastsystemen wird nicht nur ein binäres Signal für den Materialkontakt erzeugt, sondern die genaue Auslenkung des Taststiftes bestimmt. Die Tastkugel bleibt dabei mit gleichbleibender Antastkraft im Kontakt mit dem Material. Dadurch kann man am Werkstück entlangfahren und fortwährend Daten aufnehmen. Die messenden Tastsysteme sind für das Scannen von Konturen prädestiniert.

MASS-, FORM- UND LAGEMESSUNG

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349

Impressum - Datenschutz
© Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

Individuelle Cookie Einstellungen



Statistik Cookies

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
  • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular