de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung und -analyse
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
    • Tribologie Information
    • Verschleißanalyse
    • Verschleißprüfung
    • Reibwertmessung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Kontakt
Startseite1 Unternehmen2 Laborausstattung3 Härteprüfmaschine KB 250 KB Prüftechnik

Laborausstattung

  • Stereomikroskop SZX7 Olympus
  • Digitalmikroskop VHX2000 Keyence
  • Auflichtmikroskop BX53M Olympus
  • Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop LEXT OLS4100 Olympus
  • Konfokalmikroskop & Weißlichtinterferometer Plu S neox Sensofar
  • Weißlichtinterferometer NewView 5032 Ametek
  • Mobiles Weißlichtinterferometer Zegage 0101 Ametek
  • Ebenheitsmessgerät TMS-100 TopMap Polytec
  • Digitaler Profilprojektor IM 6120 Keyence
  • Rasterkraftmikroskop LensAFM Nanosurf
  • Rundheitmessmaschine MMQ200 Mahr
  • Mikrohärteprüfgerät MHT Anton Paar
  • Mikro-Ritztester MST Anton Paar
  • Nanoindenter NHT Anton Paar
  • Kalottenschleifgerät CALOTEST Anton Paar
  • Reflektometer NanoCalc-VIS Ocean Optics
  • Rasterelektronenmikroskop EVO MA10 Zeiss
  • Härteprüfmaschine KB 250 KB Prüftechnik
  • Photothermischer Randzonen-Analysator FORATHERM ILM Ulm
  • Kontaktwinkelmessgerät OCA15 Dataphysics
  • Oberflächeninspektionsgerät Trevista SAC
  • 3D-Koordinatenmessmaschine Contura G2 RDS Zeiss
  • Tribometer TRB3 Anton Paar

Härteprüfmaschine
KB 250 KB Prüftechnik

www.kbprueftechnik.de

Modell KB 250

Härteprüfmaschine für Makrohärteprüfung und  Haftfestigkeitsprüfung

Mit dem Härteprüfmaschine werden im Steinbeis-Transferzentrum Härteprüfungen an Bauteilen nach den gängigen Härteprüfverfahren durchgeführt. Die Härteprüfung ist ein einfach und schnell durchzuführendes Prüfverfahren. Für die Härteprüfung an Festkörpern werden überwiegend Verfahren mit statischer Prüflast eingesetzt und Prüfkörper in den Werkstoff eingedrückt. Als indirekte Messgröße für die Härte dient entweder die Eindrucksgröße (optische Messverfahren) oder die Eindringtiefe (Tiefenmessverfahren).

Als Prüflabor an der Hochschule in Karlsruhe führen wir Härteprüfungen als Dienstleistung durch. Sämtliche Prüfungen in unserem Prüflabor erfolgen auf der Basis langjähriger Erfahrung gemäß den entsprechenden Prüfnormen.

Vickers Haerteabdruck

Analysen:

  • Härteprüfung Vickers
  • Härteprüfung Rockwell
  • Härteprüfung Super-Rockwell
  • Härteprüfung Knoop
  • Härteprüfung Brinell
  • Kleinlasthärteprüfung
  • Kugeleindruckversuch

 Normen

  • Rockwell HR: ISO 6508, DIN 50103, ASTM E18
  • Vickers HV: ISO 6507, ASTM 384
  • Knoop HK: ISO 4545, ASTM 384
  • Brinell HB: ISO 6506, ASTM E10
  • Kugeldruckhärte HB: ISO 2039-1
  • Rockwellhärte α HR: ISO 2039-2, ASTM D 785-65

Spezifikation

  • Lastbereich: 0.5 – 250 kg
  • Super Rockwell (> 3 kg)
  • Vickershärte (HV0.5 – HV120)
  • Knoophärte (HK0.5 – HK1)

Härteprüfung – Verfahren

Die Härteprüfung nach Rockwell gehört zu den Tiefenmessverfahren. Bei diesen wird zuerst eine geringe Vorkraft aufgebracht und die Nullposition festgelegt. Dann wird die Hauptkraft aufgebracht und nach einer bestimmten Zeit wieder bis zur Vorkraft zurückgenommen. Als Prüfkörper wird in der Regel ein Diamantkegel verwendet. Man unterscheidet (Regular-) Rockwell und Super Rockwell.

Die wichtigsten Härteprüfungen bei den optischen Messverfahren sind die Härteprüfungen nach Vickers, Knoop und Brinell. Bei diesen Verfahren nur eine einzelne Prüfkraft aufgebracht und der resultierende bleibende plastische Abdruck des Prüfkörpers lichtoptisch vermessen. Bei Knoop wird ein rhomboedrischer Prüfkörper aus Diamant verwendet, bei Vickers eine Pyramide und bei Brinell eine Kugel. Die Kleinlasthärteprüfung wird i.d.R. mit Vickers durchgeführt und bei spröden Materialien mit dem Knoop-Prüfkörper.

Die Härte von Kunststoffen und Hartgummi kann mithilfe eines belasteten Kugeleindringkörpers nach der Norm ISO 2039-1 oder nach der Norm ISO 2039-2 bestimmt werden. In der Norm ISO 2039-1 ist die Bestimmung des Härtewertes mittels des Kugeleindrucksversuchs beschrieben. Aus der gemessen Eindringtiefe werden die Oberfläche des Eindrucks und anschließend die Härte errechnet. Die Norm ISO 2039-2 beschreibt die Ermittlung des Härtewertes unter Verwendung der Rockwell-Härteskalen E, L, M und R.

Verwandte Themenbereiche

  • Härteprüfung
  • Mikrohärteprüfung
  • Nanoindentierung

Rockwell Eindringprüfung

Rockwell Eindringpruefung

Mit der Härteprüfmaschine kann die Haftfestigkeit von Hartstoffschichten mit Hilfe dem Rockwell-Eindringtest bestimmt werden. Hierzu wird ein Rockwell-Prüfkörper senkrecht zur Oberfläche eingedrückt, um Adhäsionsversagen des Systems Schicht/Grundwerkstoff zu begünstigen. Die Bewertung der Schichthaftungsqualität erfolgt anhand des Beschädigungsbildes mit einer Einteilung in vier Schichthaftungsklassen.

Anwendungen

  • Haftfestigkeitsprüfung Beschichtungen

 Normen

  • ISO 26443

Verwandte Themenbereiche

  • Haftfestigkeitsprüfung
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349

Impressum - Datenschutz
© Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

Individuelle Cookie Einstellungen



Statistik Cookies

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
  • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular