de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
  • Oberflächen- und Rauheitsmessung
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Schadensanalyse
  • Tribologie Analysen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Deutsch
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung
    • Maß-, Form- und Lagemessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Tribologie Analysen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Kontakt
Startseite1 Unternehmen2 Laborausstattung3 Oberflächeninspektionsgerät Trevista SAC

Laborausstattung

  • Auflichtmikroskop BX53M Olympus
  • Digitaler Profilprojektor IM 6120 Keyence
  • Digitalmikroskop VHX2000 Keyence
  • Ebenheitsmessgerät TMS-100 TopMap Polytec
  • Härteprüfmaschine KB 250 KB Prüftechnik
  • Härteprüfgerät Digi Test II Bareiss
  • Kalottenschleifgerät CALOTEST Anton Paar
  • Kontaktwinkelmessgerät OCA15 Dataphysics
  • Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop LEXT OLS4100 Olympus
  • Konfokalmikroskop & Weißlichtinterferometer Plu S neox Sensofar
  • Koordinatenmessmaschine Contura G2 RDS Zeiss
  • Mikrohärteprüfgerät MHT Anton Paar
  • Mikro-Ritztester MST Anton Paar
  • Nanoindenter NHT Anton Paar
  • Oberflächeninspektionsgerät Trevista SAC
  • Photothermisches Messgerät FORATHERM ILM Ulm
  • Rasterelektronenmikroskop EVO MA10 Zeiss
  • Rasterkraftmikroskop LensAFM Nanosurf
  • Reflektometer NanoCalc-XR Ocean Optics
  • Rundheitmessmaschine MMQ200 Mahr
  • Stereomikroskop SZX7 Olympus
  • Tensiometer DCAT8 Dataphysics
  • Tribometer TRB3 Anton Paar
  • Tribometer MXD-02 Labthink
  • Weißlichtinterferometer NewView 8200 Ametek
  • Weißlichtinterferometer Zegage 0101 Ametek

Oberflächeninspektionsgerät
Trevista SAC

www.sac-vision.net

Modell Trevista Surface 20,50

Modell Trevista Surface 20, 50Oberflächeninspektionsgerät für die automatisierten optischen Sichtbefund von Bauteilen

Oberflächendefekte nach ISO 8785 können mit dem Oberflächeninspektionsgerät im Steinbeis Transferzentrum zuverlässig detektiert werden. Mit diesem wird ein optischer Sichtbefund automatisiert am Ende einer Fertigung zur Qualitätskontrolle eingesetzt. Damit werden Oberflächendefekte von Bauteilen zuverlässig erkannt. Der Vorteil dieses Verfahrens ist die reproduzierbare zuverlässige Erkennung von Oberflächenfehlern, ohne des menschlichen Einflusses bei der visuellen Sichtkontrolle. Wir bieten dazu Machbarkeitsstudien an ob diese Technologie sich für die bei spezifischen Bauteilen auftretenden Oberflächenfehlern eignet.

Als Prüflabor an der Hochschule Karlsruhe führen wir Machbarkeitsstudien zur Erkennung von Oberflächenfehlern als Dienstleistung durch.

Anwendungen

  • Automatisierte Erkennung von Oberflächenfehler

Ergebnisse

  • Kratzer
  • Risse
  • Grat
  • Aufreißer
  • Macken
  • Beulen
  • Dellen
  • Abdrücke
  • Spannmarken
  • Stufen
  • Rattermarken

Normen

  • Oberflächendefekte: ISO 8785

Beispiel

Trevista Ergebnis

Spezifikation

  • Messfeld: 4 – 33 mm
  • Taktzeit ca. 200 Teilen/min
  • Materialien: Metalle, Kunststoffe und Keramiken
  • Oberflächen: matt oder glänzend

Shape from shading

Das Oberflächeninspektionsgerät basiert auf dem Shape From Shading Technologie, was so viel bedeutet wie Form durch Schattierungen. Aus Schattierungen von Oberflächen können dreidimensionale Informationen über das Objekt gewonnen werden. Bei einem Gemälde entsteht durch Hell-Dunkel-Malerei die Illusion von Tiefe auf einem zweidimensionalen Bild. Das Shape from Shading Verfahren funktioniert analog zu diesem Prinzip, indem durch ein Helligkeitsprofil eines beleuchteten Objekts dessen dreidimensionale Form, also die Topografie der Oberfläche, berechnet wird.

Die Oberfläche des zu prüfenden Objektes wird über einen halbkugelförmigen Streukörper von mehreren Lichtquellen strukturiert ausgeleuchtet. Es werden insgesamt vier Ergebnisbilder berechnet d.h. zwei richtungsabhängige Neigungsbilder in x- und y-Richtung mit denen Fehlern mit Vorzugsrichtung erkannt werden können. Ein weiteres Ergebnisbild ist das Krümmungsbild in dem Vertiefungen dunkel und Erhebungen hell dargestellt werden. Mit dem vierten Ergebnisbild, dem Texturbild, können beispielsweise Verfärbungen und Rost auf einer Oberfläche detektiert werden.

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: info@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349

Impressum - Datenschutz
© Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

Individuelle Cookie Einstellungen



Statistik Cookies

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
  • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular