de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung und -analyse
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
    • Tribologie
    • Verschleißanalyse
    • Reibwertmessung
    • Verschleißprüfung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Kontakt
Startseite1 Seminare2 Seminar Rauheit
  • Seminar Tribologie
  • Seminar Rauheit

Seminar Rauheit
und Rauheitsmessung

Erlernen Sie im Seminar Rauheit und Rauheitsmessung alles über die Charakterisierung von Oberflächen durch Kenngrößen und die richtige Durchführung der Rauheitsmessung nach den aktuellen ISO GPS Normen. Die Norm DIN 3141 mit Angabe der zulässigen Oberflächenrauheit in Form von Dreiecken wurde im Jahr 2002 zurückgezogen. Heutzutage ermöglichen geeignete Kenngrößen in den heutigen ISO-Normen eine funktionsgerechte Charakterisierung der Oberflächenbeschaffenheit. Das Seminar behandelt die normkonformen Oberflächenangaben in technischen Zeichnungen für die Rauheit und die Welligkeit.

In diesem Seminar werden die funktionalen Bedeutungen von Kenngrößen und Kennkurven der Normen erläutert. Hierzu gehören die 2D-Profilkenngrößen der ISO 4287 und ISO 13565 sowie die 3D-Flächenkenngrößen der ISO 25178. Letztere ermöglichen eine vollständige Beschreibung der Oberflächenstruktur. Leider wird die Rauheit und Welligkeit von Oberflächen oftmals mit für die Funktion unpassenden Kenngrößen spezifiziert. Wir erläutern Ihnen warum der Mittenrauwert Ra ungeeignet ist, was der Unterschied zu Rz ist (Rz in Ra umrechnen geht nicht) und welche viel besser passende Kenngrößen es für Funktionsflächen gibt. Häufig stehen die Oberflächenangaben auch nicht im Einklang mit der ISO-Normung. Dadurch werden erhebliche Qualitätskosten und Unstimmigkeiten zwischen Kunden und Zulieferern verursacht. Anhand von Übungsbeispielen werden diese Themen im Seminar behandelt. Die ISO konformen Messbedingungen sind Voraussetzung, um vergleichbare Ergebnisse erzielen zu können. Hierzu gehört die Wahl des richtigen Filters, der Grenzwellenlänge (cut off) und der Messstrecke. Dazu gehört auch die Angabe der Messstrategie, d.h. z.B. die 16%-Regel. Abgerundet wird das Seminar durch die Behandlung der taktilen und optischen Oberflächenmesstechnik und deren Auswirkungen auf das Messergebnis.

Ziel des Seminars Rauheit und Rauheitsmessung ist es einen Überblick über alle Themen zur Beschreibung und Messung von Oberflächenmikrostrukturen zu erhalten. Damit sind die Teilnehmer*innen in der Lage die richtigen Kenngrößen für die Oberflächenbeschaffenheit auszuwählen, diese am Oberflächenzeichen anzugeben und Ergebnisse von Rauheitsmessungen zu beurteilen.

Wir bieten auch Inhouse Seminare an. Sprechen Sie uns gerne hierzu an !

Inhalt Seminar Rauheit und Rauheitsmessung

EINFÜHRUNG RAUHEIT

  • GPS System und Normen
  • Ordnungssystem
  • Welligkeit und Rauheit

PROFILE, FILTER, MESSBEDINGUNGEN

  • Profile
  • Filter
  • Grenzwellenlänge
  • Messstrecke

KENNGRÖßEN UND KENNKURVEN

  • Profilkenngrößen 2D
  • Kennkurven (ADK, MRK)
  • Materialanteilsgrößen
  • Flächenkenngrößen 3D

MESSSTRATEGIEN

  • 16%-Regel
  • Höchstwert (Max)-Regel

OBERFLÄCHENANGABE ZEICHNUNG

  • Oberflächenzeichen
  • Rauheit und Welligkeit
  • Zusätzliche Angaben
  • Übungen

SONDERFÄLLE RAUHEITSMESSUNG

  • Formabweichungen
  • Kurze Messstrecken
  • Oberflächenfehler
  • Drallmessung

OBERFLÄCHENMESSTECHNIK

  • Tastschnittgeräte
  • Optische Messverfahren

FERTIGUNGSVERFAHREN

  • Verfahren
  • Überzüge
Seminarflyer Rauheit und Rauheitsmessung
  • Termin
  • Anmeldefrist
  • 1050,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort
  • Zielgruppe
  • Termin

    11.05. – 12.05.2021

  • Anmeldefrist

    27.04.2021

  • 1050,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort

    Haus der Wirtschaft, Stuttgart

  • Zielgruppe

    Konstruktion
    Entwicklung
    Messtechnik
    Qualitätssicherung
    Fertigung


    Anmeldung zum Seminar Rauheit

    Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten und Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

    Tipp:
    Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an info@steinbeis-analysezentrum.com senden. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Rücktritt
    Bei Stornierungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, werden 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt, bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr berechnet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder Krankheit der Dozenten abzusagen und einen neuen Termin vorzuschlagen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    HOTELS HAUS DER WIRTSCHAFT

    Novum Hotel Boulevard Stuttgart City ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Marienstr. 3
    0711/888810
    www.novum-hotels.com/hotel-boulevard-stuttgart

    Motel One GmbH ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Lautenschlagerstr. 14
    0711/3002090
    www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-hauptbahnhof

    Hotel Unger ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Kronenstr. 17
    0711/20990
    www.hotel-unger.de

    Kronen-Hotel GmbH ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Kronenstr. 48
    0711/22510
    www.kronenhotel-stuttgart.de

    Hansa Hotel ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Silberburgstr. 114 – 116
    0711/6567800
    www.stadthotels-erkurt.de/hotel-hansa

    PARKHAUS IN DER NÄHE

    Parkhaus Hofdienergarage
    Schellingstraße 25 B
    70174 Stuttgart

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

    E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
    Tel: +49 721 9735 831
    Mobil: +49 172 9057349

    Impressum - Datenschutz
    © Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
    Nach oben scrollen

    Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

    Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

    Individuelle Cookie Einstellungen



    Statistik Cookies

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Essenzielle Cookies

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
    Nachrichtenleiste öffnen
    • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
    • +49 721 9735 831
    • Kontaktformular