de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
  • Oberflächen- und Rauheitsmessung
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Schadensanalyse
  • Tribologie Analysen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Deutsch
  • Englisch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung
    • Maß-, Form- und Lagemessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Beschichtungsanalyse
  • Tribologie Analysen
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
    • Schichtdickenmessung
  • Kontakt
Startseite1 Seminare2 Seminar Rauheit
  • Seminar Tribologie
  • Seminar Rauheit & Rauheitsmessung

Seminar Rauheit und Rauheitsmessung

(neue Norm ISO 21920)

Was sind geeignete Kennwerte und Kennkurven für die funktionale Charakterisierung von Rauheit und Welligkeit von Oberflächen? Wie wird eine Rauheitsmessung richtig durchgeführt? Wie trägt man die Anforderung an die Oberfläche und die Messung normkonform in Zeichnungen? Erlernen Sie im Seminar Rauheit und Rauheitsmessung alles über diese Themen.

Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die Kenngrößen und Kennkurven zur Beschreibung von Oberflächen erläutert. Dabei handelt es sich um die Profil-Kenngrößen 2D für Tastschnitte und um die Flächen-Kenngrößen 3D. Um vergleichbare Ergebnisse für die Kenngrößen aus einer Rauheitsmessung zu erzielen, ist es wichtig die ISO-konformen Messbedingungen einzuhalten. Hierzu gehören die Wahl des richtigen Filters, der Grenzwellenlänge (Nesting Index), der Messstrecke und der Toleranzakzeptanzregel. In der Praxis stehen die Angaben der geforderten Beschaffenheit der Oberfläche am Symbol in Zeichnungen leider häufig nicht im Einklang mit der internationalen Normung. So werden immer noch Rauheitsklassen aus der im Jahre 2002 zurückgezogenen DIN 3141 angegeben, während die seit Dez 2021 gültige neue Norm ISO 21920 über 100 Kennwerte für die passgenaue Definition der Oberflächenbeschaffenheit zur Verfügung stellt. Durch die neue Norm mit ihren drei Teilen hat sich vieles verändert. Wir erläutern dies im Seminar!

Anhand von vielen Übungsbeispielen erklären wir wie man die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und die Rauheitsmessung normkonform angibt. In der neuen Norm ISO 21920-1 gibt es diesbezüglich etliche Veränderungen gegenüber der bisherigen ISO 1302. Da sich durch die ISO 21920-1 auch der Default für die Toleranzakzeptanzregel geändert hat, ist es sinnvoll diese direkt am Oberflächenzeichen anzugeben, d.h. ob die Höchstwert-, 16%-Regel– oder Median-Toleranzakzeptanzregel gefordert wird. Abgerundet wird das Seminar durch die taktile und optische Messtechnik.

Ziel dieses Seminars Rauheit und Rauheitsmessung ist es die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen funktionsgerechte Kennwerte für Oberflächen auszuwählen, normkonform auf Zeichnungen anzugeben sowie Messungen zu beurteilen bzw. durchzuführen.

Wir bieten auch Inhouse Seminare an. Sprechen Sie uns gerne hierzu an !

Inhalt

EINFÜHRUNG RAUHEIT

  • GPS System und Normen
  • Ordnungssystem
  • Einteilung der Gestaltabweichungen

PROFILE, FILTER, MESSBEDINGUNGEN

Festlegung normkonformer Messbedingungen durch:

  • Profile und Filter
  • Grenzwellenlänge (bzw. Nesting Index)
  • Messstrecke

KENNGROESSEN UND KENNKURVEN

Definition, Aussagekraft und Verwendung von:

  • Profil-Kenngrößen 2D
  • Höhendichtekurve
  • Materialanteilskurve (MRK bzw. Abott)
  • Flächen-Kenngrößen 3D der ISO 25178

TOLERANZAKZEPTANZREGEL

Bedeutung und Verwendung von:

  • Höchstwert-Tolerenzakzeptanzregel
  • 16%-Tolerenzakzeptanzregel
  • Median-Tolerenzakzeptanzregel

OBERFLÄCHENANGABE ZEICHNUNG

Übungsbeispiele zur Angabe und Interpretation von

  • Rauheits- und Welligkeitskennwerten
  • Filter und Messstrecke
  • Zusätzliche Angaben am Symbol

SONDERFÄLLE RAUHEITSMESSUNG

  • Kurze Messstrecken
  • Oberflächenunvollkommenheiten
  • Drallmessung und Drallkenngrößen

OBERFLÄCHENMESSTECHNIK

Aufbau und Besonderheiten von

  • Taktilen Tastschnittgeräte
  • Optischen Messgeräten

FERTIGUNGSVERFAHREN

Auswirkungen von Fertigungsverfahren auf die Oberfläche

  • Verfahren
  • Beschichtungen
Seminarflyer Rauheit und Rauheitsmessung
  • Termin
  • Anmeldefrist
  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort
  • Zielgruppe
  • Termin

    28.03. – 29.03.2023

  • Anmeldefrist

    14.03.2023

  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort

    Haus der Wirtschaft, Stuttgart

  • Zielgruppe

    Konstruktion
    Entwicklung
    Messtechnik
    Qualitätssicherung
    Fertigung


    Anmeldung zum Seminar Rauheit

    Tipp
    Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an kontakt@steinbeis-analysezentrum.com senden. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Rücktritt
    Bei Stornierungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, können 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr berechnet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder Krankheit der Dozenten bis eine Woche vor Seminarbeginn abzusagen und einen neuen Termin vorzuschlagen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    HOTELS IN DER NÄHE

    Kronen-Hotel GmbH ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Kronenstr. 48
    0711/22510
    www.kronenhotel-stuttgart.de

    Novum Hotel Boulevard Stuttgart City ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Marienstr. 3
    0711/888810
    www.novum-hotels.com/hotel-boulevard-stuttgart

    Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 11 min
    Kriegsbergstraße 32
    0711/2869680
    www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-hauptbahnhof

    Motel One Stuttgart-Mitte ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Lautenschlagerstr. 14
    0711/3002090
    https://www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-mitte/

    Hotel Unger ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Kronenstr. 17
    0711/20990
    www.hotel-unger.de

    PARKHAUS IN DER NÄHE

    Parkhaus Hofdienergarage
    Schellingstraße 25 B
    70174 Stuttgart

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

    E-Mail: info@steinbeis-analysezentrum.com
    Tel: +49 721 9735 831
    Mobil: +49 172 9057349

    Impressum - Datenschutz
    © Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
    Nach oben scrollen

    Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

    Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

    Individuelle Cookie Einstellungen



    Statistik Cookies

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Essenzielle Cookies

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
    Nachrichtenleiste öffnen
    • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
    • +49 721 9735 831
    • Kontaktformular