Seminar Rauheit und Rauheitsmessung
Das Seminar Rauheit und Rauheitsmessung führt Sie schrittweise in die neue GPS-Norm ISO 21920:2021 zur Beschreibung der Oberflächenrauheit, in die neuen Oberflächenangaben in Zeichnungen sowie in die entsprechende Oberflächenmessung ein. Die Normen zur eindeutigen und funktionalen Charakterisierung von Oberflächen wurden grundlegend geändert, wodurch sich viele Änderungen ergeben. Während in der Vergangenheit die Oberflächenbeschaffenheit fertigungsbezogen angegeben wurde (Rz, Ra, Rmax aus dem Jahr 1974), definiert die neue Normung die Anforderungen an die Oberfläche funktionsbezogen. Im Seminar werden die wichtigsten 2D-Kenngrößen erläutert, die nach der neuen Norm ISO 21920 im Tastschnittverfahren zur funktionsgerechten Beschreibung technischer Oberflächen dienen.
Mit der Einführung der Normenreihe ISO 21920 ist das Normenwerk zur Charakterisierung von Oberflächen komplexer geworden. Daher ist eine zweitägige Schulung notwendig, um das umfangreicher gewordene Thema der Oberflächenrauheit und deren Messung so aufzubereiten, dass auch ein Transfer in die Praxis möglich ist. Im Seminar lernen Sie die Charakterisierung der Mikrostrukturen von Oberflächen durch geeignete Kenngrößen sowie die Messbedingungen für deren normgerechte Bestimmung kennen. Dazu gehören die Wahl des Filters, des Nesting-Index (Grenzwellenlänge) und der Auswertelänge (Messstrecke). Leider entsprechen die Oberflächenangaben in Zeichnungen oft nicht den internationalen ISO-Normen, was zu Qualitätsproblemen und Streitigkeiten führen kann. Darüber hinaus enthält die neue Norm zahlreiche Änderungen bei den Oberflächenangaben gegenüber der bisherigen ISO 1302 (zurückgezogen). Ein Überblick über optische Oberflächenmessverfahren zur Bestimmung von 3D-Flächen-Kenngrößen rundet das Seminar ab. Die Lehrinhalte werden durch eine Vielzahl von Beispielen und Übungen veranschaulicht und vertieft.
Was erwartet Sie im Seminar?
Im Seminar Rauheit und Rauheitsmessung wird der Bogen von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung der neuen Norm gespannt. Durch das Seminar werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, Angaben zur Rauheit und Welligkeit einer Oberflächentopographie auf Zeichnungen nach der neuen Norm zu spezifizieren, korrekt zu interpretieren, Messungen durchzuführen und diese auszuwerten. Die Teilnahme am Seminar vermittelt ein umfassendes Verständnis der Oberflächenrauheit und der verschiedenen Messmethoden.
Seminarinhalt
EINFÜHRUNG IN DAS THEMA RAUHEIT
- Messunsicherheit
- Konformitätsnachweis
- Historische Entwicklung und alte Kenngrößen
- Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Matrix-Modell
- Übersicht über die wichtigsten Normen
- Gestaltabweichungen
- Oberflächenbeschaffenheit
PROFILE, FILTER, MESSBEDINGUNGEN
- Profilzerlegung durch Filter
- Profilkomponenten (D-, Primär-, Welligkeit-, Rauheit-Profil und Form)
- Messbedingungen (Messstrecke, Filter, Grenzwellenlänge, cut off, Nesting Index)
KENNGROESSEN UND KENNKURVEN
- Profil-Kenngrößen 2D (Ra, Rz, Rzx, Rp, Rv, Rt, Rdq, …)
- Materialanteilskenngrößen (Rmr, Rpk, Rk, Rvk, …)
- Materialanteilskurve (MRK bzw. Abbott-Firestone)
- Flächen-Kenngrößen 3D (Sa, Sz, S10z, S5p, S5v, Sdr, Sdq, …)
TOLERANZAKZEPTANZREGEL
- Höchstwert-Tolerenzakzeptanzregel
- 16%-Tolerenzakzeptanzregel
- Median-Tolerenzakzeptanzregel
OBERFLÄCHENANGABEN ZEICHNUNG
- Profilhafte Oberflächenbeschaffenheit
- Oberflächenzeichen (graphisches Symbol)
- Vollständige Angabe
- Zusätzliche Angaben
- VDI3400
- ISO 1302 (zurückgezogen)
- Flächenhafte Oberflächenbeschaffenheit
SONDERFÄLLE RAUHEITSMESSUNG
- Kurze Auswertelängen
- Drallmessung
- Oberflächenunvollkommenheiten
OBERFLÄCHENMESSTECHNIK
- Taktile Tastschnittgeräte
- Optischen Messverfahren
FERTIGUNGSVERFAHREN
- Verfahren
- Beschichten
- Seminartermin
- Anmeldefrist
- 1190,- €
zzgl. Mwst. - Veranstaltungsort
- Zielgruppe
- Termin
19.03. – 20.03.2025
- Anmeldefrist
26.03.2025
- 1190,- €
zzgl. Mwst. - Veranstaltungsort
- Zielgruppe
Konstruktion
Entwicklung
Messtechnik
Qualitätssicherung
Fertigung
Investieren Sie in Ihr Know-how und die Qualität Ihrer Arbeit und buchen Sie zwei spannende und lehrreiche Seminartage.
Tipp
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an kontakt@steinbeis-analysezentrum.com senden. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Rücktritt/Stornierung
Bei Stornierungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, werden 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt, später als 5 Tage vor Seminarbeginn werden 75% der Seminargebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt. Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl das Seminar bis eine Woche vor Seminarbeginn abzusagen bzw. bei Erkrankung der Referenten das Seminar abzusagen und einen neuen Termin anzubieten. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
HOTELS IN DER NÄHE
Kronen-Hotel GmbH ****
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
Kronenstr. 48
0711/22510
www.kronenhotel-stuttgart.de
Novum Hotel Boulevard Stuttgart City ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
Marienstr. 3
0711/888810
www.novum-hotels.com/hotel-boulevard-stuttgart
Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 11 min
Kriegsbergstraße 32
0711/2869680
www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-hauptbahnhof
Motel One Stuttgart-Mitte ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
Lautenschlagerstr. 14
0711/3002090
https://www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-mitte/
Hotel Unger ****
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
Kronenstr. 17
0711/20990
www.hotel-unger.de
Hotel Wartburg***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 8 min
Lange Str. 49
+49 (0)711 2045-0
www.hotel-wartburg-stuttgart.de
PARKHAUS IN DER NÄHE
Parkhaus Hofdienergarage
Schellingstraße 25 B
70174 Stuttgart
Inhouse Seminare und Beratung
Wir bieten auch Inhouse-Seminare und Beratungsworkshops an. Daher passen wir die Seminarinhalte auf Wunsch gerne an Ihre Anforderungen und Produkte sowie den Kenntnisstand der Teilnehmer/innen an (kein Seminar „von der Stange“ und keine Lehrbuchinhalte). Wir bieten Ihnen an, die konkreten Schwerpunkte und Ziele des Seminars im Vorfeld mit Ihnen abzustimmen. Sprechen Sie uns an!