Steinbeis-Zentrum für
Tribologie,
Oberflächenanalyse
und Materialprüfung
Das Steinbeis-Transferzentrum ist spezialisiert auf tribologische Untersuchungen und auf die Analyse von Oberflächen, Beschichtungen und Materialien. Wir sind branchenübergreifend tätig und führen Untersuchungen als Dienstleistungen für Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen aus.
Wir führen optische Oberflächenmessungen 2D/3D für die Bestimmung der Rauheit, Welligkeit, Form und Mikrostruktur von Oberflächen durch. Des Weiteren bieten wir vielfältige Analysen von Oberflächen und Untersuchungen von Beschichtungen an sowie Analysen und Prüfungen von Materialien.
Als Labor für Tribologie gehören natürlich Verschleißanalysen, Verschleißprüfungen und Reibwertmessungen zu unserem Leistungsangebot.
Mitglied in Deutschlands Spitzencluster microTEC
Seminar Rauheit
Termin: 11.05. – 12.05.2021
Informieren & BuchenSeminar Tribologie
Termin: 09.11. – 10.11.2021
Informieren & BuchenVerschleißanalysen
Im Steinbeis-Transferzentrum Tribologie führen wir Verschleißanalysen durch und klären mit tribologischen Analysen die Ursachen für Verschleiß und Schadensfälle. Dazu werden die Eigenschaften eines Tribosystems bewertet, d.h. das Fertigungsverfahren, die Oberflächenmikrostrukturen und die Materialeigenschaften. Dazu steht in unserem Prüflabor in Karlsruhe modernste Analytik zur Verfügung. Wir ermitteln die physikalische Wirkkette für Verschleiß!
Tribologie, abgeleitet von dem griechischen Wort „Tribos“, bezeichnet die Lehre von Reibung und Verschleiß. Die Wissenschaft der Tribologie umfasst die Gebiete Reibungsphysik, Schmierung, Kontaktmechanik, Verschleiß und Analyse.
Tribologie Wissen kompakt – Broschüre Verschleiß und Verschleißschutz
Neben Korrosion müssen Oberflächen vor allem einer Belastung durch Reibung und Verschleiß Stand halten. Um hier die richtigen Maßnahmen hinsichtlich Verschleißschutz ergreifen zu können, müssen sowohl die Grundwerkstoffe als auch die unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen in der Tribologie auf den Belastungsfall abgestimmt werden. Hier leistet die neue Broschüre „Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ einen guten Einstieg. Sie liefert einen umfassenden Überblick über die Themen der Tribologie, beginnend bei den Grundlagen zu Reibung, Verschleiß, Verschleißschutz über die Werkstoffe und die Beschichtungen bis hin zu den unerlässlichen Verfahren zur Schadensanalyse. Um den Verschleiß von Bauteilen und deren Ausfallrisiko zu reduzieren, erfordert es in der Tribologie einer intensiven Zusammenarbeit der Fachleute entlang der Prozesskette von der Konstruktion über die Fertigungstechnik. Auch hierfür bietet “Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ auf mehr als 100 Seiten gut verständlichen Stoff, der die unterschiedlichen Fachleute mit fachübergreifenden Grundlagen der Tribologie unterstützt.