Steinbeis-Zentrum
Tribologie,
Oberflächenanalyse
und Materialprüfung
Das Steinbeis-Transferzentrum an der Dualen Hochschule Karlsruhe ist als Auftragslabor auf die Untersuchung von Oberflächen, Beschichtungen und Materialien spezialisiert. Mit einer modernen Ausstattung werden Untersuchungen als Dienstleistung für Industrieunternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen durchgeführt. Dazu gehören auch tribologische Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten von Systemen sowie Schadensanalysen zur Ermittlung der Ursachen für das Versagen von Bauteilen.
Als Labor an einer Hochschule verfügen wir über den theoretischen Hintergrund zur kompetenten Anwendung der Untersuchungsmethoden und verbinden dies mit der Handlungskompetenz eines Unternehmens.
Mitglied in Deutschlands Spitzencluster microTEC
Seminar Tribologie
Termin: 04.11. – 05.11.2025
Informieren & BuchenSeminar
Rauheit & Rauheitsmessung
(neue Norm: ISO 21920)
Termin: 11.11. – 12.11.2025
Informieren & BuchenTribologie ist die Wissenschaft und Technik von Reibung, Verschleiß und Schmierung zwischen beweglichen Oberflächen. Sie untersucht, wie Materialien aufeinander wirken, um Reibung und Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern.
Die Schadensanalyse dient dazu, die Ursachen und Hintergründe eines Schadens zu ermitteln, um künftige Schäden zu verhindern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten, Prozessen oder Systemen zu verbessern. Wir führen ganzheitliche Schadensanalysen durch und ermitteln die Schadensursache (root cause bzw. Wurzel allen Übels).
Neben der Korrosion müssen Oberflächen vor allem der Beanspruchung durch Reibung und Verschleiß standhalten. Um hier die richtigen Maßnahmen zum Verschleißschutz ergreifen zu können, müssen sowohl die Grundwerkstoffe als auch die verschiedenen Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen in der Tribologie auf den Belastungsfall abgestimmt werden.
Hier bietet die neue Broschüre „Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ einen guten Einstieg. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die Themen der Tribologie, beginnend bei den Grundlagen zu Reibung, Verschleiß und Verschleißschutz über Werkstoffe und Beschichtungen bis hin zu den unverzichtbaren Methoden der Schadensanalyse.
Um den Verschleiß von Bauteilen und deren Ausfallrisiko zu reduzieren, erfordert die Tribologie eine intensive Zusammenarbeit der Fachleute entlang der Prozesskette von der Konstruktion bis zur Fertigungstechnik. Auch hierfür bietet „Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ auf über 100 Seiten leicht verständlichen Stoff, der die unterschiedlichen Fachleute mit fachübergreifenden Grundlagen der Tribologie unterstützt.