Steinbeis-Zentrum für
Tribologie,
Oberflächenanalyse
und Materialprüfung
Das Steinbeis-Transferzentrum Tribologie, Oberflächenanalyse und Materialprüfung an der Hochschule in Karlsruhe bietet Analysen und Beratungen als Dienstleistungen an. Wir führen Oberflächenmessungen durch, um die Rauheit und Welligkeit einer Oberfläche zu bestimmen und durch geeignete Kennwerte zu charakterisieren. Des Weiteren bieten wir umfassende Schichtanalysen sowie Materialprüfungen und Materialanalysen an. Durch unsere Laborausstattung sind wir in der Lage umfassende Untersuchungen und Projekte zu Verschleißuntersuchungen von tribologischen Systemen durchzuführen. Wir bewerten die physikalische Wirkkette für Reibung und Verschleiß mit Hilfe der analytischen Tribologie und erarbeiten nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen.
Wir arbeiten auf der wissenschaftlichen Grundlage einer Hochschule, mit der Handlungskompetenz eines Industrieunternehmens.
Mitglied in Deutschlands Spitzencluster microTEC
Seminar Tribologie
Termin: 05.11. – 06.11.2019
Informieren & BuchenSeminar Rauheit
Termin: 26.03. – 27.03.2019
Informieren & BuchenVerschleißuntersuchung durch Bewerten von Tribosystemen
Zur Verschleißuntersuchung werden alle Eigenschaften eines Tribosystem analysiert und deren Auswirkungen bewertet. Nur durch die sorgfältige Analyse von Oberfläche und Randzonen eines Bauteiles lassen sich nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen ableiten. Dazu wird im Steinbeis-Transferzentrum Tribologie modernste Analytik für Oberflächen, Beschichtungen und Material eingesetzt. Denn nur was gemessen wird, kann auch anschließend verbessert werden.
Tribologie, abgeleitet von dem griechischen Wort „Tribos“, bezeichnet die Lehre von Reibung und Verschleiß. Die Wissenschaft der Tribologie umfasst die Gebiete Reibungsphysik, Schmierung, Kontaktmechanik, Verschleiß und Analyse.
Tribologie Wissen kompakt – Broschüre Verschleiß und Verschleißschutz
Neben Korrosion müssen Oberflächen vor allem einer Belastung durch Reibung und Verschleiß Stand halten. Um hier die richtigen Maßnahmen hinsichtlich Verschleißschutz ergreifen zu können, müssen sowohl die Grundwerkstoffe als auch die unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen in der Tribologie auf den Belastungsfall abgestimmt werden. Hier leistet die neue Broschüre „Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ einen guten Einstieg. Sie liefert einen umfassenden Überblick über die Themen der Tribologie, beginnend bei den Grundlagen zu Reibung, Verschleiß, Verschleißschutz über die Werkstoffe und die Beschichtungen bis hin zu den unerlässlichen Verfahren zur Schadensanalyse. Um den Verschleiß von Bauteilen und deren Ausfallrisiko zu reduzieren, erfordert es in der Tribologie einer intensiven Zusammenarbeit der Fachleute entlang der Prozesskette von der Konstruktion über die Fertigungstechnik. Auch hierfür bietet „Basiswissen Verschleiß und Verschleißschutz“ auf mehr als 100 Seiten gut verständlichen Stoff, der die unterschiedlichen Fachleute mit fachübergreifenden Grundlagen der Tribologie unterstützt.
Über die WOMAG App kann man sich die Broschüre auch elektronisch herunterladen. Damit hat man das Nachschlagewerk immer dabei und kann bequem darin suchen.