de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Maß-, Form- und Lagemessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung und -analyse
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
    • Tribologie
    • Verschleißanalyse
    • Reibwertmessung
    • Verschleißprüfung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Maß-, Form- und Lagemessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Kontakt
Startseite1 Seminare2 Seminar Tribologie
  • Seminar Tribologie
  • Seminar Rauheit

Seminar Tribologie
Reibung und Verschleiß

Erlernen Sie in dem praxisorientierten Seminar Tribologie alles rund um Reibung, Verschleiß und die dazugehörige Analytik.

In diesem Seminar werden die Theorie und die Praxis der Tribologie umfassend behandelt. Dies beinhaltet die Themen Reibungsphysik, Schmierung, Verschleißmechanismen, Verschleißreduzierung, Reibwertmessung und Verschleißprüfung. Das Verhalten von tribologischen Systemen hängt von der Geometrie der Reibpartner und deren Oberflächenstruktur ab. Die Geometrie des Kontaktes bestimmt die Kontaktspannungen und somit die Beanspruchung des Werkstoffes. Die Oberflächenstruktur bestimmt den Reibwert und das Verschleißverhalten. Aufgrund der besonderen Wichtigkeit der Oberflächenstruktur für das tribologische Verhalten wird dieses Thema ausführlich behandelt. Dazu gehört auch die ISO-konforme Oberflächenmessung sowie die funktionsgerechte Charakterisierung von Oberflächen durch geeignete Kennwerte für Rauheit und Welligkeit. Für Tribosysteme mit Schmierung spielen die Themen Oberflächenenergie des Festkörpers und die Oberflächenspannung des Schmierstoffes eine wichtige Rolle. Deshalb werden deren Bedeutung für die Tribologie im Seminar erläutert. Verschleißprüfungen und Reibwertmessungen werden zur definierten Untersuchung der Einflussgrößen auf Modellprüfständen durchgeführt. Durch die Verschleißanalyse werden die dominierenden Verschleißmechanismen identifiziert, so dass gezielte Abhilfemaßnahmen zur Verschleißreduzierung definiert werden können.

Ziel dieses Seminars Tribologie ist es die Seminarteilnehmer*innen in die Lage zu versetzen eigenständig Maßnahmen zur Verschleißoptimierung zu definieren und Reibungsvorgänge gezielt zu beeinflussen.

Inhalt Seminar Tribologie

REIBUNG

  • Tribologisches System
  • Reibungsmechanismen
  • Reibungsmodelle
  • Reibwertmessung

SCHMIERUNG

  • Schmierungszustände
  • Oberflächenenergie und -spannung
  • Kapillarität
  • Experimente
  • Schmierstoffe
  • Wälz- und Gleitlager

KONTAKTSPANNUNGEN

  • Materialeigenschaften
  • Hertzscher Kontakt
  • Kontakt rauer Oberflächen

OBERFLÄCHENSTRUKTUR

  • Oberflächenmessung
  • Kenngrößen und Kennkurven

VERSCHLEIß

  • Verschleißmechanismen
  • Verschleißarten
  • Zahnradverschleiß
  • Verschleißprüfung

ANALYTIK

  • Systemanalyse
  • Randschichtanalytik
  • Oberflächenanalytik

WERKSTOFFE

  • Werkstoffeigenschaften und Verschleiß
  • Stähle im Maschinen- und Anlagenbau
Seminarflyer Tribologie
  • Termin
  • Anmeldefrist
  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort
  • Zielgruppe
  • Termin

    09.11. – 10.11.2021

  • Anmeldefrist

    26.10.2021

  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort

    Haus der Wirtschaft, Stuttgart

  • Zielgruppen

    Konstruktion
    Entwicklung
    Versuch
    Erprobung
    Qualitätssicherung


    Anmeldung zum Seminar Tribologie


    Tipp:
    Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an kontakt@steinbeis-analysezentrum.com senden. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Rücktritt
    Bei Stornierungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, werden 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt, bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr berechnet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder Krankheit der Dozenten abzusagen und einen neuen Termin vorzuschlagen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

    HOTELS HAUS DER WIRTSCHAFT

    Novum Hotel Boulevard Stuttgart City ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Marienstr. 3
    0711/888810
    www.novum-hotels.com/hotel-boulevard-stuttgart

    Motel One GmbH ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Lautenschlagerstr. 14
    0711/3002090
    www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-hauptbahnhof

    Hotel Unger ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Kronenstr. 17
    0711/20990
    www.hotel-unger.de

    Kronen-Hotel GmbH ****
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
    Kronenstr. 48
    0711/22510
    www.kronenhotel-stuttgart.de

    Hansa Hotel ***
    Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
    Silberburgstr. 114 – 116
    0711/6567800
    www.stadthotels-erkurt.de/hotel-hansa

    PARKHAUS IN DER NÄHE

    Parkhaus Hofdienergarage
    Schellingstraße 25 B
    70174 Stuttgart

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

    E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
    Tel: +49 721 9735 831
    Mobil: +49 172 9057349

    Impressum - Datenschutz
    © Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
    Nach oben scrollen

    Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

    Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

    Individuelle Cookie Einstellungen



    Statistik Cookies

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Essenzielle Cookies

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
    Nachrichtenleiste öffnen
    • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
    • +49 721 9735 831
    • Kontaktformular