de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Schichtanalytik
  • Materialprüfung und -analyse
  • Verschleißuntersuchung
    • Tribologie Information
    • Verschleißuntersuchung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • en
  • de
  • Suche
  • Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Schichtanalytik
  • Materialprüfung
  • Verschleißuntersuchung
    • Tribologie Information
    • Seminar Tribologie
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Kontakt
Startseite Seminare Seminar Tribologie
  • Tribologie Information
  • Verschleißuntersuchung
  • Seminar Tribologie
  • Seminar Rauheit

Seminar Tribologie

Tribologie, abgeleitet von dem griechischen Wort „Tribos“, bezeichnet die Lehre von Reibung und Verschleiß. Die Wissenschaft der Tribologie umfasst die Gebiete Reibungsphysik, Schmierung, Kontaktmechanik, Verschleiß und Verschleißanalyse.

Erlernen Sie im Seminar Tribologie alles rund um Reibung, Verschleiß und die dazugehörige Analytik. Das vom Steinbeis Transferzentrum Tribologie angebotene Seminar ist praxisorientiert und bringt Ihnen die analytische Tribologie nahe.

In diesem Seminar werden sowohl die Reibungsphysik des trockenen als auch die des geschmierten Kontaktes behandelt. Die Funktion eines Gleit- oder Wälzkontakt mit Schmierung wird durch die Oberflächenstruktur und durch das Benetzungsverhalten beeinflusst. Anhand von Experimenten werden die Themen Benetzbarkeit und Kapillarität in diesem Seminar veranschaulicht. Bei einem Tribosystem gilt es sowohl die Makrostruktur einer Oberfläche, als auch die Mikrostruktur optimal zu gestalten. Die Charakterisierung der Oberflächenmikrostruktur erfolgt mit Hilfe von tribologischen Oberflächenkennwerten 2D/3D. Diese werden über Oberflächen- und Rauheitsmessungen (taktil, optisch) ermittelt. Da die Datenaufbereitung bei solchen Messungen eine erhebliche Auswirkung hat, wird diese ausführlich behandelt. Das zentrale Element für die Verschleißoptimierung ist die Analytik. Denn nur wenn die Ausgangsursache (Root Cause) durch Analysen ermittelt wurde, können Abhilfemaßnahmen definiert werden. Die Bedeutung von Werkstoffeigenschaften hinsichtlich Reibung und Verschleiß runden dieses Seminar ab.

Ziel dieses Seminars Tribologie ist die Seminarteilnehmer in die Lage zu versetzen eigenständig Maßnahmen zur Verschleißoptimierung zu definieren und Reibungsvorgänge gezielt zu beeinflussen.

Inhalt Seminar Tribologie

EINFÜHRUNG REIBUNG

  • Tribologisches System
  • Reibungsmechanismen
  • Reibungsmodelle

SCHMIERUNG

  • Schmierungszustände
  • Benetzbarkeit und Kapillarität
  • Experimente
  • Festschmierstoffe
  • Wälz- und Gleitlager

OBERFLÄCHENSTRUKTUR

  • Makro- und Mikrostruktur
  • Oberflächenmessung
  • Tribologische Kenngrößen 2D/3D

VERSCHLEIß

  • Verschleißmechanismen
  • Verschleißarten
  • Verschleißprüfung

ANALYTIK TRIBOLOGIE

  • Systemanalyse
  • Randschichtanalytik
  • Oberflächenanalytik

WERKSTOFFE

  • Werkstoffeigenschaften und Verschleiß
  • Stähle im Maschinen- und Anlagenbau
Seminarflyer Tribologie
  • Termine
  • Anmeldefrist
  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Veranstaltungsort
  • Zielgruppe
  • 05.11. – 06.11.2019
  • 22.10.2019
  • 1150,- €
    zzgl. Mwst.
  • Haus der Wirtschaft, Stuttgart
  • Ingenieure aus den Bereichen
    – Konstruktion und Entwicklung
    – Versuch und Erprobung
    – Qualitätssicherung

Datum: 05.11. – 06.11.2019

Ort: Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten und Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

Tipp:
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an info@steinbeis-analysezentrum.com senden. Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Rücktritt
Bei Stornierungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, werden 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt, bei Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr berechnet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder Krankheit der Dozenten abzusagen und einen neuen Termin vorzuschlagen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

HOTELS HAUS DER WIRTSCHAFT

Novum Hotel Boulevard Stuttgart City ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
Marienstr. 3
0711/888810
www.novum-hotels.com/hotel-boulevard-stuttgart

Motel One GmbH ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
Lautenschlagerstr. 14
0711/3002090
www.motel-one.com/de/hotels/stuttgart/hotel-stuttgart-hauptbahnhof

Hotel Unger ****
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
Kronenstr. 17
0711/20990
www.hotel-unger.de

Kronen-Hotel GmbH ****
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 12 min
Kronenstr. 48
0711/22510
www.kronenhotel-stuttgart.de

Hansa Hotel ***
Gehminuten Haus der Wirtschaft: 9 min
Silberburgstr. 114 – 116
0711/6567800
www.stadthotels-erkurt.de/hotel-hansa

PARKHAUS IN DER NÄHE

Parkhaus Hofdienergarage
Schellingstraße 25 B
70174 Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: info@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349


Impressum - Datenschutz
© 2018 Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Mehr InfosOk, verstanden
  • info@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular