Flächen-Rauheit 3D
Die Rauheit einer Oberfläche sind Unregelmäßigkeiten, die durch Höhenunterschiede verursacht werden. Die Bestimmung der Flächenrauheit 3D erfolgt indem ein eine Oberfläche zweidimensionales optisch vermessen wird. Anschließend werden daraus die 3D-Rauheitskenngrößen nach ISO 25178 und EUR 15178N bestimmt. Des Weiteren können aus diesen Messungen 3D-Strukturanalysen durchgeführt werden, um z.B. Riefen, Texturen, Schlagstellen, Partikel uvm. zu charakterisieren.
Die 3D-Oberflächenmessung erfolgt berührungslos mit optischen Messgeräten, wie beispielsweise einem Konfokalmikroskop oder einem Weißlichtinterferometer.
Anwendung Flächen-Rauheit 3D
Die dreidimensionale Messung der Mikrostruktur einer Oberfläche ermöglicht die vollständige Charakterisierung hinsichtlich des funktionalen Verhaltens. Um das Dicht-, Schmier-, Reibungs- und Verschleißverhalten von Bauteiloberflächen zu beschreiben, ist eine 3D-Oberflächenmessung mit anschließender Berechnung geeigneter 3D-Kennwerte unverzichtbar. Die Rauheitsmessung als Profilrauheit 2D liefert nur sehr begrenzte Informationen zu den Funktionseigenschaften einer Oberfläche und ist bestenfalls bei periodischen (regelmäßigen) Oberflächenstrukturen anwendbar.
Flächen-Rauheit 3D
Kenngrößen ISO 25178
- Sa
- Sz
- Sq
- Ssk
- Sp
- Sv
- S10z
- Sdq
- Smr(c)
- Sa1
- Sa2
- Smr1
- Smr2
- Spk
- Sk
- Svk
- Std
- Str
- Vmp
- Vvv
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Oberflächenmessungen 3D.
Wir führen optische Oberflächenmessungen 2D/3D durch, um die Rauheit, Welligkeit, Form und Mikrostrukturen von Oberflächen zu bestimmen. Aus diesen Messungen werden die ISO-konforme Kenngrößen 2D/3D berechnet, um die für die Funktion wichtigen Strukturen durch quantitative Größen zu beschreiben. Die Oberfläche eines Bauteils bestimmt deren Funktion (Reibungs-, Verschleiß-, Dichtverhalten) und das optische Erscheinungsbild.
Durch die umfassende Laborausstattung im Steinbeis-Transferzentrum können Oberflächen von verschiedenen Materialien sehr präzise vermessen werden. Diese Oberflächenmessungen werden hauptsächlich mit optischen Messgeräten durchgeführt und besonders kleine Strukturen mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM).
Gerne vermessen wir die Oberflächen Ihrer Bauteile, beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Kenngrößen zur Beschreibung von Oberflächen und führen regelmäßig Seminare zu den Themen Rauheit und Rauheitsmessung durch.