Ebenheit
Begriffsdefinition Ebenheit
Die Ebenheit einer Oberfläche ist die Angabe einer Formtoleranz für eine Fläche nach ISO 1101 bzw. ISO 12781. Die Toleranzzone ergibt sich aus zwei parallelen idealen Ebenen, zwischen denen die zu tolerierende Fläche sich befinden muss.
Bedeutung der Ebenheit
Die Ebenheit einer Oberfläche spielt bei bewegten Tribosystemen (Führungen, Lagern), bei elektrischen Leiterplatten und Gläsern und Kamerachips ein wichtige Rolle und wird über Ebenheitsmessungen bestimmt. Die Ebenheitsmessungen können je nach Anforderung an die Genauigkeit optisch oder taktil erfolgen. Die Formabweichungen von feingeschliffenen, polierten, gefinishten oder geläppten Oberflächen werden optisch bestimmt.
Beispiel für Ebenheit (Planarität) messen
Ebenheit und Parallelität optisch messen
Ebenheit und Parallelität taktil messen
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ebenheitsmessungen.
Ebenheit (Planarität) messen
Als auf Oberflächenmessungen spezialisiertes Labor führen wir taktile und optische Messungen von Ebenheit (Planarität) und Parallelität als Dienstleistung durch. Die Ebenheit von Oberflächen beeinflusst das Funktionsverhalten eines Bauteils hinsichtlich Reibung, Verschleiß und Dichtheit.
Durch unsere umfassende Laborausstattung können die Oberflächen von allen Materialien (z.B. Metalle, Kunststoffe, Keramiken, Gläser) gemessen werden. Und wenn das Bauteil mal zu groß sein sollte, dann formen wir die Oberfläche ab und vermessen anschließend diese. Die Oberflächenmessungen führen wir überwiegend mit optisch mit Konfokalmikroskopen und Weißlichtinterferometern durch. Für höchstauflösende Oberflächenmessen setzen wir ein Rasterkraftmikroskop ein, mit dem die Topografie (AFM) und die Leitfähigkeit (C-AFM) einer Oberfläche ortsaufgelöst gemessen werden. Gerne vermessen wir die Oberflächen Ihrer Bauteile und beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Kenngrößen zur Beschreibung von Oberflächen.
Wir arbeiten auf der wissenschaftlichen Basis einer Hochschule, mit der Handlungskompetenz eines Industrieunternehmens.