Profil-Welligkeit 2D
Begriffsdefinition Profil-Welligkeit 2D
Die Welligkeit einer Oberfläche sind die Höhenunterschiede, die durch die Profilanteile mit größeren Wellenlängen verursacht werden. Die kürzeren Wellenlänge ergeben zusammen die Rauheit. Aus den zweidimensionalen Profilen werden für die Welligkeit die ISO-konformen Kenngrößen bestimmt, die für tribologische Systeme funktionale Eigenschaften wie z.B. Reibungs-, Verschleiß- und Dichtverhalten charakterisieren. Dies können nicht alleinig durch Rauheitskenngrößen erfasst werden.
Anwendung Profil-Welligkeit 2D
Die Welligkeit einer Oberfläche spielt für das Verschleißverhalten und die Geräuschentwicklung von Bauteilen, die relativ zueinander sich bewegen, eine wichtig Rolle. Dazu gehören beispielsweise Gleitlager und Führungen. Die Welligkeit einer Oberfläche ist auch ein wichtiges Merkmal für das optische Erscheinungsbild von lackierten Oberflächen.
Beispiel für Profil-Welligkeit 2D
Welligkeit messen
Die Welligkeit einer Oberfläche wird aus mit taktilen oder mit optischen Messgeräten durchgeführten Messungen bestimmt. Daraus werden die normkonformen Kenngrößen nach ISO 4287, ISO 13565 und ISO 21920 berechnet. Die Messung der Welligkeit als Profil-Welligkeit 2D liefert nur für periodische (regelmäßige) Oberflächenstrukturen brauchbare Ergebnisse. Dagegen müssen aperiodische (nicht regelmäßige) Oberflächenstrukturen über die Flächen-Welligkeit 3D charakterisiert werden. Diese wird durch optische Messgeräte ermittelt, welche die Oberfläche vollständig erfasst.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Welligkeitsmessungen.
Wir führen optische Oberflächenmessungen 2D/3D durch, um die Rauheit, Welligkeit, Form und Mikrostrukturen von Oberflächen zu bestimmen. Um die Eigenschaften der Oberfläche zu charakterisieren werden ISO-konforme Kenngrößen 2D/3D berechnet. Die Oberfläche eines Bauteils bestimmt deren Funktion (Reibungs-, Verschleiß-, Dichtverhalten) und das optische Erscheinungsbild. Die Oberflächenmikrostrukturen werden durch die optischen Messungen vollständig dreidimensional und berührungslos erfasst.
Durch unsere umfassende Laborausstattung können die Oberflächen von allen Materialien gemessen werden, wie z.B. Metalle, Kunststoffe, Keramiken, Gläser. Diese Oberflächenmessungen führen wir überwiegend mit optischen Messgeräten durch. Für besonders hochauflösende Oberflächenanalysen verwenden wir ein Rasterkraftmikroskop (AFM). Gerne vermessen wir die Oberflächen Ihrer Bauteile und beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Kenngrößen zur Beschreibung von Oberflächen.
Wir arbeiten auf der wissenschaftlichen Basis einer Hochschule, mit der Handlungskompetenz eines Industrieunternehmens.
Laborausstattung zur Messung der Profil-Welligkeit 2D