de en
Steinbeis Transferzentrum Tribologie
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung und -analyse
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
    • Tribologie Information
    • Verschleißanalyse
    • Verschleißprüfung
    • Reibwertmessung
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Laborausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt und Anfrage
  • Englisch
  • Deutsch
  • Suche
  • Menü Menü
  • Oberflächenanalyse
    • Oberflächen- und Rauheitsmessung 2D/3D
    • Form- und Konturmessung
    • Lichtmikroskopie
  • Materialprüfung
  • Schichtanalyse
  • Tribologie
  • Seminare
    • Seminar Tribologie
    • Seminar Rauheit
  • Wiki
    • Oberflächenmessung
    • Härteprüfung
  • Kontakt
Startseite1 Reale Oberfläche

OBERFLÄCHENMESSUNG WIKI

  • Profil-Rauheit 2D
  • Profil-Welligkeit 2D
  • Flächen-Rauheit 3D
  • Flächen-Welligkeit 3D
  • Materialanteil (Traganteil)
  • Ebenheit
  • Parallelität
  • Geradheit
  • Konturanalyse
  • Stufenhöhe
  • Strukturanalyse
  • Texturanalyse
  • Furchenanalyse
  • Rückhaltevolumen
  • Oberflächenisotropie
  • Partikelanalyse
  • Reale Oberfläche
  • Oberflächenspitzen
  • Drallmessung
  • Oberflächenangaben Zeichnung

Reale Oberfläche

Begriffsdefinition Reale Oberfläche

Die reale Oberfläche bzw. abgewickelte Oberfläche ist die vergrößerte Oberfläche, welche durch Erhöhungen und Vertiefungen entsteht. Diese wird über das Grenzflächenverhältnis berechnet, welches ein Maß für die Komplexität der Oberfläche darstellt.

Bedeutung Reale Oberfläche

Die Komplexität der realen Oberfläche beeinflusst deren Benetzbarkeit und bei Implantantoberflächen das Anwachsen der Knochenfaser.

Beispiel Messung der realen Oberfläche

Wir bieten Oberflächenmessungen zur Bestimmung der realen Oberfläche als Dienstleistung an.

Laborausstattung zur Messung der realen Oberfläche

  • Weißlichtinterferometer (WLI)
  • Konfokalmikroskop
  • Rasterkraftmikroskop (AFM)

Die Oberfläche eines Bauteils bestimmt deren Funktion (Reibungs-, Verschleiß-, Dichtverhalten) und das optische Erscheinungsbild. Wir führen optische Oberflächenmessungen 2D/3D von Bauteilen durch. Dabei können wir Rauheiten und Welligkeiten von Oberflächen vom Mikrometerbereich bis in den Nanometerbereich bestimmen und das von nahezu allen Materialien. Aus den Messergebnissen werden anschließend die normgerechten Kenngrößen 2D/3D berechnet.

Durch unsere umfassende Laborausstattung können die Oberflächen von allen Materialien (z.B. Metalle, Kunststoffe, Keramiken, Gläser) gemessen werden. Und wenn das Bauteil mal zu groß sein sollte, dann formen wir die Oberfläche ab und vermessen anschließend diese. Die Oberflächenmessungen führen wir überwiegend mit optisch mit Konfokalmikroskopen und Weißlichtinterferometern durch. Für höchstauflösende Oberflächenmessen setzen wir ein Rasterkraftmikroskop ein, mit dem die Topografie (AFM) und die Leitfähigkeit (C-AFM) einer Oberfläche ortsaufgelöst gemessen werden. Gerne vermessen wir die Oberflächen Ihrer Bauteile und beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Kenngrößen zur Beschreibung von Oberflächen.

Wir arbeiten auf der wissenschaftlichen Basis einer Hochschule, mit der Handlungskompetenz eines Industrieunternehmens.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für 3D-Oberflächenmessungen mit Bestimmung der Realen Oberflächen.

Jetzt anfragen
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr

E-Mail: kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
Tel: +49 721 9735 831
Mobil: +49 172 9057349

Impressum - Datenschutz
© Steinbeis Transferzentrum | Webseite erstellt von Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine angenehmere Erfahrung mit unserer Webseite zu bieten, zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing. Klicken Sie auf „Essentielle und statische Cookies akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Nur essentielle Cookies akzeptieren" für die Basisfunktionalität unserer Webseite. Via "Individuelle Cookie Einstellungen" erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter. Sie können dort entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.

Essentielle und statische Cookies akzeptierenNur essentielle Cookies akzeptierenIndividuelle Cookie EinstellungenDatenschutzerklärung

Individuelle Cookie Einstellungen



Statistik Cookies

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Einstellungen speichernNur essenzielle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
  • kontakt@steinbeis-analysezentrum.com
  • +49 721 9735 831
  • Kontaktformular